Das Projekt “Teilhabe am Leben” hat zum Ziel, Voraussetzungen für ein möglichst selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Demenz und ihren Familien in Legden und Asbeck zu schaffen. Dieses Gesamtziel wird über drei zentrale Handlungsfelder im Projekt realisiert.
DEMENZ ZUM THEMA MACHEN
Nach wie vor ist Demenz ein Tabuthema begleitet von Angst, Scham und Unsicherheit bei Betroffenen und dem sozialen Umfeld. Für ein besseres Verständnis der Erkrankung und zum Abbau von Unsicherheit und Ängsten bieten wir im Rahmen von Informationsveranstaltungen und Schulungen konkrete Hilfestellungen für Familien, Freunde/Bekannte, Betriebe, öffentliche Einrichtungen, Kindergärten, Schulen etc.
IDEEN ENTWICKELN – ANGEBOTE SCHAFFEN
Für demenzbetroffene Familien ist es oftmals schwierig, vor Ort passende Angebote zu finden. Mit dem „Netzwerk Gemeinsam“, bestehend aus Professionellen und Ehrenamtlichen, wollen wir bestehende Angebote in Legden und Asbeck vernetzen und transparenter machen sowie die Zugänge zu diesen Angeboten erleichtern. Gemeinsam sollen Ideen für neue Angebote entwickelt und umgesetzt werden – insbesondere in Zusammenarbeit mit Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit.
LEBEN MIT DEMENZ GEMEINSAM GESTALTEN
Teilhabe am Leben für demenzbetroffene Familien kann nur gelingen, wenn engagierte Bürgerinnen und Bürger sich für ein selbstbestimmtes Leben mit Demenz einsetzen. Im Rahmen des Projekts “Teilhabe am Leben” unterstützen wir engagierte Personen, die als Fürsprecher und “Aufklärer” das Umfeld zum Thema Demenz sensibilisieren und unterstützen möchten.